EmSella®2025-03-15T17:12:10+00:00
Emsella

Der Emsella® – Stuhl

– hocheffektives Beckenbodentraining

Viele Frauen leiden durch eine schwache Muskulatur des Beckenbodens an Blasenschwäche, Inkontinenz oder Intimbeschwerden. Bedingt durch eine Schwangerschaft, im Alter oder Veranlagung.

Auch Männer können betroffen sein, z.B. durch Prostataprobleme oder nachlassende Muskelspannung.

Diese Behandlung bietet Ihnen die einzigartige Option, die Muskulatur Ihres Beckenbodens – durch elektromagnetische Impulse – wieder so zu stärken, dass Inkontinenz und Blasenschwäche kein Problem mehr darstellen. Ganz ohne Operation, sondern einfach durch „Platznehmen auf einem Stuhl“. Das perfekte Beckenbodentraining in unserer MAKELLOOS -Praxis im Herzen von Rostock!

Behandlungsmöglichkeiten:

  • Stress- oder Belastungsinkontinenz
  • Blasenschwäche
  • Störungen des sexuellen Empfindens
  • gesenktem Wohlbefinden durch Intimbeschwerden
  • einer Stärkung der inneren Mitte und Ihrer individuellen Leistungsfähigkeit

Behandlungsablauf:

Dieses besondere System beruht darauf, dass Ihre Beckenbodenmuskulatur durch magnetische Impulse ein spezifisches Training erhält. Die Muskeln bekommen Kontraktionen, welche den Beckenboden stimulieren und festigen können. Dies wird ermöglicht durch die neuartige HIFEM® – Technologie.

Zu Beginn nehmen Sie auf dem Stuhl Platz – vollständig bekleidet. Während der Anwendung spüren Sie ein sanftes Kribbeln und leichte Kontraktionen der betreffenden Muskulatur (Beckenboden). Eine Linderung Ihrer Beschwerden ist bereits nach der ersten Behandlung möglich.

Behandlungsdauer:

Eine Behandlung dauert ca. 30 Minuten. In dieser Zeit können Sie sich entspannen und verwöhnen lassen. In der Regel sind 4-6 Anwendungen in 2-4 Wochen notwendig.

Nach der Behandlung:

Diese Anwendung wird völlig ohne Schmerzen oder Nebenwirkungen durchgeführt. Gleich nach der Behandlung können Sie normal in Ihren Alltag starten, d.h. es kommt zu keinerlei Ausfallzeiten.

Inkontinenz Rostock
Makelloos Inkontinenz

Vorteile für Sie:

  • kein Eingriff, keine Narben
  • schmerzfrei & ohne Nebenwirkungen
  • ambulante Durchführung („Walk in-walk out“)
  • kurze Behandlungsdauer (ca. 30 Minuten)
  • vollständige Bekleidung möglich
  • keine Ausfallzeiten
  • keine Vor- u. Nachsorge erforderlich
  • optimales Beckenbodentraining

Erfahrungsbericht:

FAQs zu EMSELLA®:

Ist das Beratungsgespräch kostenlos?2025-04-07T23:17:32+00:00

Nein, denn laut Heilmittelwerbegesetz gilt dieses Gespräch bereits als ärztliche Leistung und darf nicht kostenlos angeboten werden.

Die Kosten für das Erstgespräch liegen bei 40,22 € (nach GOÄ).

Ist die Therapie nur etwas für Frauen?2022-03-22T19:48:42+00:00

Nein. Zwar sind häufiger Frauen von Problemen wie Stress- beziehungsweise Belastungsinkontinenz betroffen, doch die Behandlung mit dem Emsella™ kann auch für Männer interessant sein.

Vor allem Profisportler integrieren das nichtinvasive Verfahren immer häufiger in ihren Trainingsplan, um die Körpermitte zu stärken und somit ihre Leistungsfähigkeit als auch ihre Ausdauer zu fördern.

Kurzinformation zur Behandlung?2022-03-22T19:48:50+00:00
Behandlungsdauer ca. 30 Minuten
Betäubung keine
Aufenthalt keinen
Schonung keine
Aktivität keine Einschränkung
Besonderheiten keine
Gründe für einen schwachen Beckenboden?2022-03-22T19:49:00+00:00

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einer geschwächten Beckenbodenmuskulatur führen können. Neben dem natürlichen Alterungsprozess zählen zu den Einflussfaktoren vor allem Geburten und die Menopause.

Ist das Verfahren sicher?2022-03-22T19:49:09+00:00

Der Emsella™ ist von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA für die Straffung des Beckenbodens und für die Inkontinenzbehandlung geprüft und zugelassen. Bereits seit 2018 wird die Methode in den USA erfolgreich eingesetzt und findet nun auch nach und nach hierzulande Anklang.

Muss ich während der Behandlung auf etwas achten?2022-03-22T19:49:20+00:00

Nein, Sie sitzen während der Behandlung entspannt und vollkommen bekleidet auf dem Emsella™-Stuhl. Nach Belieben können Sie sich einfach ausruhen, Musik hören oder etwas lesen. Lediglich auf die Nutzung von elektronischen Geräten wie Tablets oder Mobiltelefonen sollte während der Behandlung verzichtet werden. Die Emsella™-Behandlung eignet sich daher perfekt als sogenanntes Lunchtime-Treatment.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Behandlung? 2022-03-22T19:49:27+00:00

Die Therapie mit dem Emsella™-Stuhl gilt als äußerst schonend. Negative Nebenwirkungen oder Risiken sind nicht bekannt. Lediglich ein leichtes Kribbeln oder schwache Vibrationen sind während der Behandlung zu spüren – diese werden von den Patienten für gewöhnlich nicht als unangenehm empfunden.

Was ist die HIFEM® – Technologie?2022-03-22T19:49:33+00:00

HIFEM®  bedeutet „High-Intensity Focused Electro Magnetic Field“.

Das Gerät ist von der FDA (Die FDA regelt die Zulassung von Medizinprodukten in den USA) zugelassen und verfügt über eine CE-Zertifizierung in der Europäischen Union. Die patentierte Technologie wurde klinisch getestet und ist durch sieben unabhängige Studien bestätigt worden.

Für Patienten mit Herzschrittmachern oder metallischen Implantaten ist EMSELLA® nicht geeignet. Jede Behandlung setzt eine eingehende Anamnese und Beratung durch einen unserer Fachärzte voraus.

Ist der Emsella™ mit dem EMS-Training vergleichbar?2022-03-25T22:55:53+00:00

Das sogenannte EMS-Training (Elektro-Muskel-Stimulations-Training) wird von verschiedenen Studios angeboten und soll eine attraktive Alternative zum klassischen Fitnessstudio darstellen.

Mit einem speziellen Anzug werden in einem 20- bis 30-minütigen Training die unterschiedlichen Muskelgruppen trainiert. Unter Anleitung von geschulten Trainern müssen Übungen ausgeführt werden.

Der Emsella™ dagegen erzielt eine supramaximale Kontraktion der Muskeln ohne Bewegung. Eine Behandlung mit dem BTL Emsella™ führt zu 11.000 Muskelkontraktionen und Sie sitzen entspannt auf dem speziellen Stuhl.

Kosten?2022-03-25T22:55:26+00:00

Die Behandlungskosten richten sich nach der Anzahl der benötigten Sitzungen.

Sie können daher von Patient zu Patient variieren.

Im persönlichen Beratungsgespräch in unserer Privatarztpraxis geben wir Ihnen gern Auskunft darüber, in welchem Kostenrahmen sich die Therapie mit dem Emsella™ für Sie bewegt.

Nach oben